Wie schon gestern im Rezept zu meinen beschwipsten Zimtschnecken gesagt, der Hefeteig wurde – wie immer, seit ich ihn in der Kenwood warm gehen lasse – mehr als erwartet und so gab es neben den Schecken einen kleinen
Zwetschgenkuchen mit Zimt-Hefeteig.
Ich verwende hier sehr gerne das kleine Backform-Set von Dr. Oetker, der Durchmesser von 18 cm ist genau richtig, wenn man lieber öfter bäckt und nicht so viele Esser hat, die einen großen Kuchen verputzen.
Denn dieser Kuchen schmeckt einfach frisch und warm am besten!
Die Basis bildet ein Hefeteig, bei dem der Zimt schon in den Teig kommt. Ich habe es zum ersten Mal probiert und mag es sehr.
Aber probiert selbst, ich bin gespannt, was Ihr sagt!
Zimt-Hefeteig
Der Teig reicht locker für 2 Kuchen oder 1 Blech!
- 500 g Mehl (wunderbar eignet sich auch Dinkelmehl)
- 1 frische Hefe
- 100 g Zucker
- 250 ml Milch lauwarm
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 gehäufte TL Zimt
- 80 g Butter
Mehl mit Zimt, Vanille-Zucker und der Prise Salz in eine Rühr-Schüssel sieben
Hefe und 2 EL Zucker in die lauwarme Milch geben und abdeckt etwa 15 Minuten stehen lassen, bis sie anfängt zu arbeiten
Zum Mehl geben, restlichen Zucker und die Butter dazugeben
Kneten bis ein elastischer Teig entsteht
Abgedeckt etwa 40 Minuten gehen lassen
Dann ausrollen und einen Kreis ausschneiden, der größer ist als Eure Form, sodass ein hoher Rand entsteht (backt ihr auf einem Blech, sieht es natürlich anders aus …)
Die Form mit Backpapier auslegen, den Teig reingeben und andrücken.
Meine Füllung besteht aus 500 Zwetschgen, entsteint und in Stücke geschnitten, vermischt mit 2 EL braunen Zucker und gestiftelten Mandeln nach Geschmack (es waren etwa 70 g).
In die Form geben und wenn man mag noch mit Streuseln belegen.
Also ich mag IMMER!!!
Streusel
- 120 g Mehl
- 75 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanille-Zucker
Mit der Hand oder dem Blitzhacker vermengen und kalt stellen
Man kann natürlich den Hefeteig ganz ohne Zimt machen und dafür ordentlich Zimt in die Streusel geben. Oder in Teig UND Streusel. Oder gar nicht …
Gebacken wird bei 175 Grad Umluft etwa 30 Minuten. Die Streusel sollen knusprig sein und der Boden durch.
Viel Spaß beim Ausprobieren! In der Low Carb Version habe ich auch: einen köstlichen Zwetschgen-Käsekuchen auf Mandelmürbeteig,
zum Rezept hier klicken.
Und vergesst nicht, es laufen aktuell zwei Gewinnspiele! Einmal mit einem tollen Low Carb Kochbuch und einmal mit leckeren Tapas!
Eure Petra ♥
Und wenn Ihr wissen wollt, wie die beschwipsten Schnecken gemacht werden, dann hier lang!
Einen kleinen visuellen Vorgeschmack gibt es aber sofort hier und jetzt, mit feinem Sahne-Eis…..
*****************
Für alle, die das Backen genauso lieben wie wunderbare Fotografie:
Linda Lomelinos „Torten„ und bald auch das neue Buch von ihr „Backen“, kann man ab sofort vorbestellen!
Alle meine Lieblings-Zutaten, Geräte, Bücher, CDs und DVDs, Gewürze und Utensilien findet ihr ab sofort unter SHOP! Mit einem Test von Amazon Prime ist der Versand 4 Wochen kostenlos!
Gefällt Dir das Rezept? Dann teile es mit Deinen Freunden!
Comments 5
Ich liebe ja süßes, bin halt eine naschkatze 😉 dieser Kuchen ist einfach ein Traum.
500g Mehl für 18cm Form? Habs gestern gemacht und wusste nicht wohin mit dem Teig. War leider viel zu viel. Hätte es wissen müssen….
Author
Hallo Nicki,
im Rezept steht eindeutig:
„Der Teig reicht locker für 2 Kuchen oder ein Blech“!
LG, Petra
Pingback: Brioche-Kranz mit Schokolade - Holla die Kochfee
Pingback: Dreierlei Hefekuchen mit Streuseln (Trockenhefe) - Holla die Kochfee