Gestern haben wieder mal die Dinge wunderbar zusammengepasst:
Ich hatte richtig Lust zu backen UND gleichzeitig erreichte mich die Einladung für Zorras Blogevent mit dem Motto „Heiß und kalt“
Wie ihr alle wisst, liebe ich Hefeteig wirklich in allen Varianten. Und ich liebe Zwetschgen sehr und beides zusammen mit Zimt und Mandeln….ein Traum!
Den Zimt IN den Teig zu geben, das ist mir dann gestern erst eingefallen. Und da es zu wenig Zwetschgen waren und zu viel Teil, sind neben meinem kleinen feinen Zwetschgenkuchen (Das Rezept gibt es morgen!) auch noch richtig leckere
Beschwipste Zimt-Schnecken mit Sahne-Eis
entstanden.
Die gab es dann heiß aus dem Ofen mit einer Kugel Sahne-Eis. Diese Kombi ist in meinen Augen unschlagbar und so machte nicht die Zwetschge, sondern die Schnecke das Rennen – wie schön für die Schnecke…!!!!!!!!!
Und hier das Rezept für den
Zimt-Hefeteig
Weil sie so lecker sind, gibt es sie als Kochschule, mit Step by Step Anleitung!
Der Teig reichte bei mir noch für einen weiteren kleinen Kuchen, die Zutaten hier sind aber für ein großes Rechteck, sodass Ihr neben einer gängigen 26er Tarteform noch eine weitere kleine Form befüllen könnt!
- 500 g Mehl (wunderbar eignet sich auch Dinkelmehl)
- 1 frische Hefe
- 100 g Zucker
- 250 ml Milch lauwarm
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 gehäufte TL Zimt
- 80 g Butter
Mehl mit Zimt, Vanille-Zucker und der Prise Salz in eine Rühr-Schüssel sieben
Hefe und 2 EL Zucker in die lauwarme Milch geben und abdeckt etwa 15 Minuten stehen lassen, bis sie anfängt zu arbeiten
Zum Mehl geben, restlichen Zucker und die Butter dazugeben
Kneten bis ein elastischer Teig entsteht
Abgedeckt etwa 40 Minuten gehen lassen
Zu einem Rechteck ausrollen
Füllung
- 2 Äpfel schälen, entkernen und in kleinere Würfel schneiden
- 100 g gestiftelte Mandeln und 50 g Rosinen dazugeben (oder mehr, wie Ihr wollt)
- 2 EL Rum dazu, sowie 2-3 EL braunen Zucker
Solange der Teig geht abgedeckt ziehen lassen
Streusel
- 120 g Mehl
- 75 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanille-Zucker
Mit der Hand oder dem Blitzhacker vermengen und kalt stellen
Und so geht’s:
Die Füllung auf dem Teig verteilen und aufrollen, wie bei einem Strudel
In Stücke schneiden
In die mit Backpapier ausgelegte Form geben
Streusel und eine Handvoll Mandeln draufgeben und nochmal etwa 30 Minuten gehen lassen
Bei 175 Grad Umluft etwa 30 Minuten backen, ich gebe gegen Ende ein wenig zerlassene Butter über die Ränder der Hefeteigs, er wird dann schön knusprig (viel Rand werdet Ihr nicht sehen, das meiste versteckt sich unter den Streuseln)
Fertig!
Die einzelnen Schnecken kann man sich nun abreißen oder man schneidet alles als Kuchen auf
Bei uns gab es sie mit einer Kugel Sahneeis, nicht nur wegen Zorras Event, sondern weil es einfach himmlisch schmeckt!
Das Rezept für mein Vanille-Sahne-Eis findet Ihr hier! Es ist ein LC-Rezept, man kann einfach den Xucker / Sukrin durch normalen Zucker und braunen Zucker ersetzten!
Ich wünsche Euch viel Freude beim Ausprobieren, natürlich kann man jegliches Obst nehmen, also auch kleingeschnittene Zwetschgen, Birnen, Kirschen….werde ich sicher bald probieren, denn die Schnecken gehen weg wie nichts!
Bis bald,
Eure Petra ♥
Comments 6
Pingback: Zwetschgenkuchen mit Zimt-Hefeteig - Holla die Kochfee
Boah, das ist zum Dahinschmelzen! Eine nein bitte zwei Portionen zu mir!
Author
Danke liebe Zorra, ich hoffe, sie sind auch bei Deinem Blog-Event angekommen, ist mein erstes Mal 😉 😉
Sehr lecker, das Rezept ist auch toll fürs Weihnachtsdessert!
Danke, gleich abgespeichert.
Author
Liebe Sabine, stimmt, weihnachtlich kann es auch sein! LG, Petra
? Hammer