Kartoffel-Linsen-Shakshuka mit frischen Tomaten. Liebst du Shakshuka in der klassischen Version? Ich habe die Zutaten etwas auf den Kopf gestellt und bin begeistert!
Shakshuka
Eigentlich heißt Shakshuka nichts anderes wie „Mischung“ und ist klassisch eine würzige Tomatensoße, in der später auch die Eier garen. Das Gericht stammt eigentlich aus Nordafrika, hat dann aber den Weg über die Jüdische Küche bis zu uns gefunden. Ursprünglich als Frühstück gedacht, isst man Shakshuka inzwischen rund um die Uhr – so ist auch meine Abwandlung eher als Mittag- oder Abendessen gedacht.
Kartoffel-Linsen-Shakshuka mit frischen Tomaten
Natürlich gibt es hier auch ein klassisches Shakshuka Rezept, falls du es noch nicht kennst!
Hülsenfrüchte
Wie du weißt, liebe ich alle Arten von Hülsenfrüchten und habe auch immer eine ziemlich gute Auswahl an diversen Bohnen, Erbsen & Linsen im Haus – und inzwischen auch die Süßlupine! Die meisten Hülsenfrüchte müssen über Nacht einweichen, spontanes Kochen ist also eher schwierig. Gelbe und rote Linsen hingegen sind in wenigen Minuten ganz ohne Einweichen auf dem Tisch und da dieses Gericht wirklich eine Idee war, die ich gleich umsetzen wollte, habe ich mich für die gelben Linsen entschieden.
Eiweißlieferanten
Hülsenfrüchte schmecken nicht nur ausgezeichnet, sie liefern auch jede Menge Eiweiß. Somit sind sie perfekt in der vegetarischen und veganen Küche, aber auch hier bei mir natürlich an den fleischfreien Tagen mehr als willkommen. Klassisch habe ich noch Eier zugefügt, damit hat man eine mehr als vollständige Mahlzeit!
Kartoffelfreitag und Low Carb Alternative
Passend zum morgigen Kartoffelfreitag auf Instagram ist die Kartoffel-Linsen-Shakshuka mit frischen Tomaten natürlich auch! Du kannst die Kartoffeln aber auch wunderbar mit Kürbis ersetzen, das probiere ich gleich am Wochenende. Und falls du keinen Kürbis magst, dann schnibbel einfach dein Lieblingsgemüse zu den Linsen, ich bin mir sicher, alles wird lecker….
Und hier das kinderleichte
REZEPT
Kartoffel-Linsen-Shakshuka mit frischen Tomaten
Zutaten
- für 2-3 Portionen, je nach Hunger (ich habe es auf zweimal gegessen)
- 1 EL Öl (ich hatte Rapsöl)
- 300 g Kartoffeln, bereits geschält und klein gewürfelt
- 100 g Zwiebeln (ich hatte rote Zwiebeln und Schalotten), gehackt oder gehobelt – ich hobel alles damit*
- 1-2 Zehen Knoblauch, gehackt oder gehobelt
- 150 g gelbe oder rote Linsen
- Fond oder Brühe, schau nach, was die Packungsanweisung auf deinen Linsen über die Menge an Flüssigkeit sagt! Ich habe den Fond verwendet, der beim Braten meines ganzen Perlhuhns entstanden ist. Am besten ist etwas Kräftiges, oder du würzt deine Brühe ordentlich nach.
- 1-2 Lorbeerblätter
- Optional einen Schuss Essig
- pro Person 1-2 Eier
- 3 Tomaten, gewaschen und gewürfelt
- 1 Handvoll glatte Petersilie, gehackt
Zubereitung
- Das Öl in einer tiefen Pfanne oder einem flachen Bräter erhitzen, die Kartoffelwürfel mit den Zwiebeln und dem Knoblauch darin anrösten.
- Die Linsen zugeben und kurz mit anbraten.
- Mit dem Fond ablöschen, die Lorbeerblätter dazu geben und so lange köcheln, bis die Linsen gar sind und die Kartoffeln bissfest.
- Gut mit Salz und Pfeffer und wenn du magst auch mit Essig abschmecken. Ich mag sauere Linsen sehr, bei mir muss Essig mit dazu, auch für die Frische!
- Dann kommen die Eier rein, einfach so viele Mulden machen wie du Eier garen möchtest, die Eier aufschlagen und in die Mulden gleiten lassen. Den Deckel drauf und etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Eier so sind, wie du sie magst.
- In dieser Zeit die Tomaten waschen und würfeln und die Petersilie hacken.
- Beides auf dem fertigen Gericht verteilen und heiß servieren!
- Ich finde auch Schafskäse, den man mit den Eiern reingibt und der dann fein schmilzt ist super lecker, aber ich kann Schafskäse eh andauernd essen…
In meinem WeightWatchers Lila Programm hat die ganze Pfanne nur die Punkte für das Öl, also 4 SP, egal wieviele Eier man isst. Den Schafskäse muss man extra anrechnen.
Ich wünsche dir guten Appetit! Deine Petra
Übrigens sind schon 3 WeightWatchers Berichte online, falls du Interesse daran hast: Woche 1+2, Woche 3+4 und Woche 5+6.
Holladiekochfee auf Social Media
Mehr von mir findest du auf meinen anderen Social Media Kanälen:
Instagram – ich nehme dich mit in meinen Alltag mit all dem Schönen & Chaotischen…aber immer lecker! Aktuell ganz vieles zu meinem Test von WeightWatchers und dem lila Plan.
In den Highlights habe ich so gut wie alle Gerichte monatsweise gespeichert, unter „WW Monat 1“ und jetzt schon „WW Monat 2“
Pinterest – alle Rezepte übersichtlich auf Themen-Pinnwänden
Facebook-Seite – meine Rezepte seit 2013
Facebook-Gruppe für den nettesten Austausch seit es das Internet gibt!
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Amazon Partnerlinks. Von deinen Einkäufen über diese Links bekomme ich eine kleine Provision, die zu 100% in meine Arbeit hier bei Holladiekochfee fließt. Für dich ändert sich am Einkauf dabei nichts!
Comments 3
Hülsenfrüchte finde ich auch so toll, aber meist bin ich auch zu spontan dafür, so dass meist die roten oder gelben bei mir in den Gerichten landen. Oder doch mal ausnahmsweise Dosen… 😉
Shashuka an sich finde ich super (und esse das auch zum Frühstück!) – Deine Version gefällt mir sehr gut! Toll kombiniert.
Author
Danke liebe Barbara! Ich habe vor, mir zukünftig zumindest grobe Essenspläne zu machen und da sollte dann das rechtzeitig Einweichen kein Problem mehr sein 😉
Pingback: Die knusprigsten Parmesankartoffeln vom Blech - Holla die Kochfee