Leckere Low Carb Crêpes mit Zutaten aus dem Supermarkt

Low Carb Pfannkuchen auf einem Teller

Oh là là…

Liebst du Crêpes auch so sehr? Ich finde ja, Crêpe klingt gleich einen Hauch dünner und raffinierter als Pfannkuchen oder Palatschinken, so heißen sie in meiner Heimat. Und als Kind (und Jugendliche) habe ich sie wirklich verschlungen, am liebsten, wenn meine Mutter sie mit eiskalter geschlagener Sahne gefüllt hat, die mit pürierten süßen Erdbeeren vermischt wurde: die heißen Palatschinken mit der eiskalten fruchtigen und duftenden Füllung, das war jedes Mal ein Fest.

Crêpe und Low Carb – geht das?

Es geht, vor allem, wenn man mit etwas Eiweißpulver nachhilft, ist das Ergebnis sehr schön, wie du zum Beispiel in diesem REZEPT für Eiweißpfannkuchen sehen kannst. Möchte man kein Eiweißpulver, kann man sich auch mit Frischkäse behelfen, wie hier. Allerdings merkt man schon einen kleinen Hauch Säure von dem Käse, was nicht weiter stört, denn man bestreicht sie ja eh oder füllt sie nach Wunsch. Ganz neutral, so wie sie eben gehören, das habe ich bisher noch nicht geschafft. Bis ich im Netz Pfannkuchen mit Mascarpone sah.

Crepes und ein leerer Teller

Fitnessfood – nicht wirklich…

Wie du vielleicht weißt, bin ich gerade mitten in einem Sportprogramm (dazu findest du etliche Posts, einfach mal runterscrollen) und Mascarpone stand auf meiner Zutatenliste nicht direkt ganz vorne… Aber diese Crêpes sahen auf allen Bildern so phantastisch aus, ich musste es probieren. Da ich heute das Frühstück ausgelassen habe und eine doppelte Sporteinheit geplant ist, habe ich sie zum Mittagessen getestet. Sie sind wunderbar gelungen!

Palatschinken

Das heutige Rezept für Low Carb Crêpes

Aus 100 g Mascarpone und 2 Eiern habe ich 7 Pfannkuchen gebraten, in einer kleinen Pfanne mit 18 cm Durchmesser. Das reicht wie ich finde für 2 Personen, aber wie hungrig du bist kann ich ja schlecht beurteilen. Als Dessert würde ich 1 Stück füllen und mit Beeren oder Eis servieren. Oder beidem!

Ganz WICHTIG

Bevor Kritik kommt und sie dir zerreißen oder anpappen: du brauchst eine gut beschichtete Pfanne! Die muss nicht teuer sein, meine kleine Pfanne ist von Ikea (Tjördavig oder so ähnlich) und ich schwöre drauf! Unter den ersten Pfannkuchen kann eine winzige Menge Butter, den Rest habe ich ohne Fett gebacken.

Low Carb Crepes auf einem blau geblümten Teller

Süßen oder nicht

Ich habe den Teig nicht gesüßt, wenn dann würde ich Puderxucker empfehlen oder du pulverisierst dir in einem Blitzhacker braunen Xucker oder Xylit. Da außer Mascarpone und Ei nichts drin ist, braucht es meiner Meinung nach Würze: ich habe Vanille-Essenz genommen, aber auch Zimt, Tonkabohne, Abrieb von Orange oder Zitrone kann ich mir gut vorstellen. bestrichen habe ich mit meiner selbstgemachten Marmelade, entweder im Topf oder meist im Ofen gemacht, habe ich sie immer vorrätig.

Das war denke ich alles, was du wissen musst.

Pfannkuchen mit Marmelade und aufgeschnitten

REZEPT

Low Carb Crêpes mit Zutaten aus dem Supermarkt

  • Auf 50 g Mascarpone kommt 1 Ei (meine waren Größe „L“) und 1 TL Vanille-Essenz, Vanille-Paste oder Gewürz deiner Wahl und Süße nach Wunsch, ich denke 1/2 EL Puderxylit sollte reichen.
  • Alles gut verquirlen und in einer GUT beschichteten heißen Pfanne dünn ausbacken. Das geht sehr schnell, nach wenigen Sekunden, so 20 etwa, kannst du schon wenden. Ergibt in einer kleinen Pfanne 6-7 Stück.
Pfannkuchen halb aufgegessen

Lass es dir schmecken! Deine Petra <3

Hier siehst du nochmal, wie HAUCHDÜNN sie werden!

Pfannkuchen mit Marmelade bestrichen

Comments 4

  1. Hab die mal in Frankreich gegessen und seitdem bin ich verliebt in Crepès 🙂 Die aus dem Supermarkt werde ich auch mal probieren. Schön, dass du auf deinem Food Blog solche Tipps gibst, hatte die Crepès schon wieder vergessen 🙂

    Liebe Grüße

    Mo

  2. Diese Crepes sind ja so was von gut, vielen Dank für das Rezept, das ich so vermutlich nicht in meiner Ideensammlung gefunden hätte. Ich hatte noch ein Zwetschgenmus ganz ohne zusätzlichen Süßungsmittel und das hat wunderbar dazu geschmeckt.

    1. Post
      Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert