Tiramisu Kuchen mit Himbeeren. Diesen Kuchen habe ich zum 290. Jubiläum von Zwilling gebacken, die Kooperation fand auf Instagram statt, dieser Beitrag ist nicht gesponsert. Der Gute-Laune-Kuchen ist kinderleicht und wunderschön! Falls du keine Himbeeren magst, nimm einfach Erdbeeren.
Tiramisu Kuchen mit Himbeeren

Happy 290. Birthday Zwilling!
Der Tiramisu Kuchen mit Himbeeren ist mein virtuelles Geschenk an meinen langjährigen Kooperationspartner Zwilling zum 290. Firmenjubiläum am heutigen 13. Juni. Dieser Beitrag ist jedoch keine Kooperation – ich wollte euch den Kuchen einfach nicht vorenthalten, denn das Rezept gibt es bisher nur auf Instagram!
Pink für gute Laune
Passend zum Blog wird es bunt und da ich PINK sehr gerne mag, gibt es passend zur fruchtigen Füllung auch ein Finish mit Himbeerpulver – das kannst du ganz einfach selbst machen (ich sage dir im Rezept, wie das geht).
Keine Eier & kein Alkohol
Meine Tiramisu Kuchen mit Himbeeren kommt ohne Eier aus, ich habe damit zwar kein Problem, weiß aber dass viel gerade jetzt, wo es richtig heiß wird, keine rohen Eier mögen. Auch ist der Kuchen absolut kinderfreundlich, ohne Alkohol und Espresso.

Und hier das
REZEPT
Tiramisu Kuchen mit Himbeeren
Tipp: der Kuchen schmeckt am zweiten Tag richtig durchgezogen noch besser, also ruhig über Nacht im Kühlschrank lassen. Damit das Himbeerpulver nicht einweicht, erst vor dem Servieren mixen und bestäuben!
Holla die Kochfee
Zutaten
für einen Backrahmen oder eine Form von ca. 22 x 32 cm.
Für den Mohn-Biskuit
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 80 g Zucker
- 50 g Dinkelmehl
- 25 g Mohn
- 15 g Stärke
- 1 TL Weinsteinbackpulver
Für die Creme
- 500 g Mascarpone
- 500 g Quark
- 250 g Sahne
- 50 g Puderzucker
- 350 g Himbeeren und Himbeerpulver als Deko
Tipp zum Himbeerpulver: ich kaufe gefriergetrocknete Snack-Himbeeren und mixe sie, das ist wesentlich günstiger als das fertige Pulver. Man muss sie nur durch ein Sieb auf die Torte stäuben, damit man keine Himbeerkerne erwischt!
Holla die Kochfee

Zubereitung
Für den Biskuitboden den Ofen auf 180° Ober-Unter-Hitze vorheizen und den Backrahmen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stellen.
Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz anschlagen, dann den Zucker einrieseln lassen und aufschlagen, bis der Zucker sich gelöst hat.
Dann die Eigelbe einzeln einrühren.
Dinkelmehl, Mohn, Stärke und Weinsteinbackpulver mischen und nach und nach einrühren.
Den Teig im Backrahmen glatt streichen und ca. 12-15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, am Rand lösen und auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Auskühlen lassen und den Backrahmen reinigen.
Die Himbeeren waschen und verlesen, die Sahne steif schlagen und beiseite stellen.
Mascarpone, Quark und Puderzucker mit dem Schneebesen fluffig aufschlagen. Die Sahne unterheben und alles in einen großen Spritzbeutel mit großer runder Tülle füllen.
Den Backrahmen um den kalten Biskuit spannen. Eine Schicht Creme darauf verteilen, dann die Himbeeren. Mit Creme bedecken und glatt streichen.
Dann mit dem Rest der Creme kleine Tupfen drauf setzen und mit dem Himbeerpulver bestäuben.

Holladiekochfee auf Social Media
Mehr von mir findest du auf meinen anderen Social Media Kanälen:
Instagram – ich nehme dich mit in meinen Alltag mit all dem Schönen & Chaotischen…aber immer lecker! Aktuell ganz vieles zu meinem Test von WeightWatchers und dem lila Plan.
In den WW Highlights habe ich so gut wie alle Gerichte monatsweise gespeichert.
Pinterest – alle Rezepte übersichtlich auf Themen-Pinnwänden
Facebook-Seite – meine Rezepte seit 2013
Facebook-Gruppe für den nettesten Austausch seit es das Internet gibt!
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Amazon Partnerlinks. Von deinen Einkäufen über diese Links bekomme ich eine Provision, Für dich ändert sich am Einkauf dabei nichts!
Comments 2
Das wird mein Geburtstagskuchen, der sieht mega lecker aus.
Author
Das freut mich!! 🙂