Gesunder Frühstückskuchen zucker- und glutenfrei. So kann der Tag auch für Süßschnäbel lecker starten! Und hier das
Rezeptvideo
Voller Energie in den Tag!
Dieser Kuchen ist eine sättigende und vollwertige Alternative zum Marmeladenbrötchen, wunderbar nussig, saftig und natürlich süß. Die Äpfel verleihen ihm ein herbstliches Aroma, das du natürlich je nach Saison und Geschmack variieren kannst.
Kombiniere wie du magst
Je nach Unverträglichkeit oder deiner persönlichen Vorliebe kannst du alle Nüsse und Kerne austauschen, halte dich einfach einigermaßen an die Mengenangaben, dann klappt es auch sicher! Statt gemahlenen Haselnüssen gehen also auch Mandeln, Walnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder was auch immer dir einfällt. Und hier das
REZEPT
Für eine Form von ca. 20 x 30 cm oder eine Kastenform. Die Menge ergibt je nach Hunger mindestens 12 Stück. Die Äpfel kannst du auch komplett weglassen!
Zutaten
- 3 sehr reife Bananen
- 3 Eier vom glücklichen Bauernhuhn
- 100 g Haferflocken
- 75 g gemahlene Haselnüsse
- 10 g Weinsteinbackpulver
- Je 25 g Walnüsse, Haselnüsse und Kürbiskerne, grob gehackt
- 1 EL Vanille-Essenz, am besten selbstgemacht wie HIER
Für den Belag
- 2 Äpfel, geschält und grob gerieben
- 1 EL Zimt
- 1 EL Kokosblütenzucker oder einem Süßungsmittel deiner Wahl
Zubereitung
- Bananen, Haferlocken, Eier, gemahlene Haselnüsse und das Weinsteinbackpulver mixen. Ich nehme dazu den Braun Multiquick.
- Die restlichen Nüsse und Kerne unterheben.
- Die Vanille-Essenz einrühren.
- Den Backofen auf 175° Ober-Unter-Hitze vorheizen. Eine Backform fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Die Äpfel schälen, entkernen, reiben und mit Zimt und Kokosblütenzucker würzen.
- Den Teig in die Form füllen, mit den Äpfeln betreuen und ca. 35 – 40 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und am besten eine Nacht durchziehen lassen. Am nächsten Tag ist der Kuchen besonders saftig! Am Sonntag gebacken hat man die ganze Woche was davon!
Natürlich schmeckt der Kuchen nicht nur zum Frühstück, er ist perfekt zu jeder Zeit, vor allem kurz erwärmt mit einer Kugel Vanille-Eis….
Holla die Kochfee