Macadamia-Schokoladenkuchen low carb
Wie kann es eigentlich sein, dass ich schon alles gemahlen habe, was das Nussregal hergibt, aber noch NIE mit Macadamia experimentiert habe? Also außer sie aus der Dose zu essen, DAS kann ich…
Macadamia – woher kommen die Nüsse?
Das Internet sagt, sie sei die teuerste Nuss der Welt. Die Schale so hart, dass man sie aus dem Handel hierzulande nur geschält kennt. Sie wächst an ziemlich großen Bäumen, blüht wunderschön und reift sehr schnell, braucht aber dann richtig viel Zuwendung, bis sie bei uns in den Regalen steht: trocknen, schälen & rösten heißt es dann! Ursprünglich kommt sie aus den Regenwäldern Australiens und wurde da schon wegen ihrer Nahrhaftigkeit geschätzt. Ein deutscher Botaniker brachte sie im 18. Jahrhundert nach Europa und nannte sie nach seinem Freund Dr. John Macadam „Macadamia“.
Innere Werte? Ziemlich hoch…
Inzwischen werden sie schon lange angebaut und sind sehr beliebt, nicht zuletzt wegen des zarten und buttrigen Geschmacks. Und hier liegt auch schon der Hund begraben: sie schmecken nicht nur buttrig, sie stecken auch voller Fett, 73 g auf 100. Du kennst sicher auch Produkte mit Macadamia-Öl, von Shampoo bis zur Hautpflege verwendet man das tolle Öl.
Das Fett – gar nicht so böse, wie manche glauben…
Anders als bei vielen anderen Fetten sind diese ungesättigten Fettsäuren aber gesund für uns – wenn die Kalorienbilanz stimmt! Sich also beim Fernsehen eine ganze Dose reinzuschieben, vielleicht noch gesalzen, ist eher was für all die Menschen, die einen so tollen Stoffwechsel haben, dass man sie darum beneidet….ich kenne davon nur eine Handvoll, also lieber aufpassen!
Wikipedia
Was ich bei Wikipedia fand und nicht wusste – laut Wiki sind die Nüsse giftig für Katzen und Hunde! Also aufpassen und sich lieber nochmal informieren, ich werde es auf jeden Fall tun, denn bisher habe ich nie was davon gehört.
Super für Kuchen
Wir nutzen heute das Fett der Macadamia-Nuss als teilweisen Butterersatz! Gemahlen geht das ganz wunderbar und der Kuchen schmeckt einfach herrlich…
Und hier das
REZEPT
für meinen momentanen Lieblingskuchen!
Macadamia-Schokoladenkuchen low carb
Für eine 28er Form (geht aber auch viereckig, wie du magst)
- 150 g Butter
- 100 g fein gemahlene Macadamia-Nüsse, geröstet und ungesalzen
- 250 g LC-Schokolade in zartbitter
- 4 Eier
- 40 – 50 g Xylit oder eine LC-Süße deiner Wahl
- Zum Verfeinern passt das Mark 1 Vanilleschote, Tonkabohne (habe ich genommen, einfach 1/2 Bohne am Schluss in den Teig gemahlen), Zimt, aber auch Orangen-Abrieb!
Zubereitung
- Die Butter mit der Schokolade schmelzen, entweder im Wasserbad, oder in einem kleinen Topf bei kleiner Hitze.
- Den Backofen auf 170° Ober-Unter-Hitze vorheizen und die Form mit Backpapier auslegen.
- Die Eier mit dem Birkenzucker so lange aufschlagen, bis alles ganz hell und voluminös ist.
- Die Schokoladenbutter in einem feinen Strahl oder löffelweise zugeben, dabei immer weiter mixen.
- Dann die gemahlenen Nüsse zugeben und das Vanillemark, oder ein Gewürz deiner Wahl.
- Den Teig in die Form geben und 40-45 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Herausnehmen und ohne die Form auf einem Gitter abkühlen lassen, das Backpapier kann dranbleiben!
Der Kuchen wird von Tag zu Tag besser….
Hau rein und genieß den Kuchen. Und die Sonne! Deine Petra ♥
In dem kleinen Gläschen ist übrigens eine Panna Cotta drin… eine tolle Kombi für besondere Anlässe!
Einen Panna Cotta Kuchen habe ich schon im Archiv, das Rezept findest du genau HIER!

Panna Cotta Torte
Comments 4
Hallo Petra, danke für das tolle Rezept! Da ich Macadamia liebe, ist das für mich ein Traumrezept ?. Ich werde den Kuchen zu Muttertag backen, kombiniert mit Erdbeeren und Sahne! ?
Liebe Grüße und dir einen schönen ☀ Tag!
Dagmar
Author
Das klingt sehr gut!!!! Ganz liebe Grüße! Petra
Liebe Petra,
der Kuchen sieht direkt zum anbeißen aus! 🙂
Du tust im übrigen weiter gut daran, die sündigen Macadamia aus Beutel (oder Dose) zu essen.
Ich habe meiner Mutter zum Nikolaus Macadamia in der Schale geschenkt. Bio-Qualität, abgewogen. Ich dachte, damit etwas „besonders feines“ zu schenken. Vergiss es, du kriegst die Dinger nicht auf. Das schafft erst recht kein Nussknacker und auch die Schraubzwinge in der Werkstatt hat diese harte Nuss nicht geschafft. Kein Witz. Kürzlich haben wir es dann noch einmal mit dem speziellen Spaltwerkzeug meines Vaters für seine Mineralien versucht. Total schweißtreibend, aber die Dinger waren wenigstens auf! :giggle:
LG
*Christina*
Author
Hallo Christina! Das habe ich auch gelesen, dass man sie eben deshalb fast nie in der Schale bekommt, weil sie so superhart ist 🙂 Aber sehe es als Workout…. 😉 Ganz liebe Grüße, Petra