Werbung mit Bayernland e.G Südtiroler Schlutzkrapfen mit Spinat und Frischkäse. Liebst du gefüllte Pasta auch so sehr? Für mich ist die Südtiroler Variante der Favorit: Der wunderbare Teig, die leckere Füllung, die duftende braune Butter und der schmelzende Hartkäse obendrüber, einfach ein geniales Herbstgericht!
Südtiroler Schlutzkrapfen mit Spinat und Frischkäse
Südtiroler Herbst - ein Traum draußen und auf dem Teller
Wenn du hier schon länger mitliest, dann weißt du es – ich liebe den Norden Italiens sehr! Wenn sich auf der Brennerautobahn das Tal öffnet und all die kleinen Dörfer in den Bergen hängen – das ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss, aber im Herbst ganz besonders. Den Tag draußen verbringen, Wein probieren, vielleicht noch die letzen Sonnenstrahlen genießen. Am Abend dann in einer der wunderschönen alten Stuben Schlutzkrapfen bestellen! Der Teig für die „Südtiroler Ravioli“ besteht zu einem Teil aus Roggenmehl, ist also griffiger als Weizenmehlpasta. Probiere das unbedingt aus!

Bayernland hat den Käse für's Rezept!
Wenn bayerische Milchprodukte auf Südtiroler Küche treffen, kann was Herrliches dabei rauskommen! Ich habe mir für die Füllung Frischkäse von Bayernland ausgesucht, nämlich den samtigen „Farmi“ in der frischen und leicht säuerlichen Naturvariante. Falls du gerne mehr Kräuter in der Füllung haben möchtest, probiere gerne die Kräutervariante! Und da Pasta ohne geriebenen Käse für mich keine echte Pasta ist, habe ich mich bei den mediterranen Spezialitäten von Bayernland umgesehen und den Rigatello Hartkäse mit typisch italienischem Geschmack ausgewählt.
Bayernland Produkte - aus regionaler Milch hergestellt
Die Zentrale sitzt in Nürnberg, die Milch kommt von Erzeugern aus der Region, aber die Produkte sind so vielfältig, wie man es sich für die Küche nur wünscht. Mit den Mozzarella Minis habe ich schon einen fabulösen, italienisch angehauchten knusprigen Kartoffelsalat gemacht, mit dem Joghurt und Schmand die köstlichen und FETTARMEN Carrot Cake Overnight Oats, die ihr übrigens geliebt habt! Und heute wird es italienisch, deftig und heiß!
REZEPT
Südtiroler Schlutzkrapfen für dich
Für 4 Portionen. Du kannst die Schlutzkrapfen füllen und einfrieren, so hast du immer welche auf Vorrat! Dazu zunächst auf einem mit Backpapier ausgelegtem Tablett oder Teller mit Abstand gefrieren und dann in einen Gefrierbeutel geben. So vermeidest du, dass sie zusammenkleben. Später kannst du sie in kochendes Salzwasser legen. Sobald sie oben schwimmen, sind sie fertig.

Zutaten
Für den Teig
- 250 g helles Dinkelmehl
- 250 g helles Roggenmehl
- 1 Ei (Freiland, M)
- 7 g Fleur de sel
- ca. 200 ml Wasser
Für die Füllung
- 2 Schalotten (100g)
- 4 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl zum Anbraten
- 300 g TK Spinat, aufgetaut und ausgedrückt
- 200 g Bayernland Frischkäse „Farmi“ Classic
- 2 EL Paniermehl
- Salz, Muskatnuss und Pfeffer aus der Mühle
Für obendrauf
- 4 EL Butter
- 4 EL geriebenen Bayernland „Rigatello“ Hartkäse
- Optional: ein paar Salbeiblätter mit in die Butter geben! Oder alles mit frischer fein gehackter Petersilie bestreuen.

Südtiroler Schlutzkrapfen mit Spinat und Frischkäse - ganz einfach!
Zubereitung
- Für den Schlutzkrapfen-Teig die beiden Mehle und das Salz in der Rührschüssel der Küchenmaschine vermischen.
- Den Knethaken einspannen, das Ei dazugeben und nach das Wasser zugeben, bis ein elastischer Teig entsteht.
- In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
- In dieser Zeit die Füllung vorbereiten.
- Dafür die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einer Pfanne in 1 EL Öl abraten.
- Den Spinat ausdrücken und auch fein hacken, kurz mit den Zwiebeln und dem Knoblauch braten.
- Auf die Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
- Den Bayernland Frischkäse „Farmi“ Classic in eine Schüssel geben, die etwas abgekühlte Zwiebel-Knoblauch-Spinat-Mischung dazugeben und alles gut vermischen.
- Das Paniermehl unterrühren.
- Alles ordentlich mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer würzen. Probiere die Füllung unbedingt, sie muss leicht überwürzt sein!
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmal verkneten, dann mit dem Nudelholz oder der Nudelmaschine dünn ausrollen. Der Teig muss immer leicht bemehlt sein damit er nicht klebt.
- Einen großen Topf mit Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen, salzen.
- Mit einem runden Ausstecher oder einem Portionier-Ring (zur Not geht auch ein Glas) Kreise ausstechen.
- In die Mitte 1 Teelöffel Füllung setzen, umklappen und den Rand mit einer Gabel zusammendrücken.
- Das Wasser so weit zurückdrehen, dass es nur noch leicht blubbert und die Schlutzkrapfen darin so lange ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Das geht schnell!
- In einer Pfanne Butter (und optional auch den Salbei) leicht bräunen und den Bayernland Rigatello fein reiben.
- Die Schlutzkrapfen aus dem Wasser in die Pfanne geben, gut schwenken und mit dem Rigatello und optional den Kräutern anrichten.

Tipps für Füllungen mit Frischkäse
- Pilze statt Spinat fein hacken und anbraten.
- Gekochte und durchgedrückte Kartoffel mit dem Bayernland „Farmi“ Kräuter vermischen, dann die angebratene Zwiebel und den Knoblauch dazugeben.
- Angebratene Kürbiswürfel oder vorgegarte Kastanien statt Spinat sind auch eine schöne vegetarische Idee.
- Bacon, Pilze und Zwiebel mit Knoblauch für die ultimative deftige Pasta!
Egal für welche Variante du dich entscheidest, ich wünsche dir schon mal guten Appetit mit meinem Wohlfühl-Essen! Deine Petra 💚
Holladiekochfee auf Social Media
Mehr von mir findest du auf meinen anderen Social Media Kanälen:
Instagram – ich nehme dich mit in meinen Alltag mit all dem Schönen & Chaotischen…aber immer lecker! Hier findest du bei den Reels auch die Rezeptvideos!
Pinterest – alle Rezepte übersichtlich auf Themen-Pinnwänden
Facebook-Seite – meine Rezepte seit 2013
Facebook-Gruppe für den nettesten Austausch, seit es das Internet gibt!