Einfacher Marmor-Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker. Oder ist es ein Zebra? Egal! Die liebe Anita von Olles Himmelglitzerdings fragte für ihr Blogevent nach meinem Low Carb Lieblingsrezept. Und ich dachte, ich nehme eines, das nicht nur ich sehr gerne mag, sondern offensichtlich wir alle: den einfachen Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker. Der bricht zahlenmäßig alle Rekorde und verdient mindestens eine neue Version!
Einfacher Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker
Als ich den einfachen Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker in seiner ursprünglichen Version ohne Kakao ausprobiert und dann hier veröffentlicht habe, wusste ich zwar, dass er lecker und schnell gemacht ist, aber dass er zigtausendfach hier und mehrere hunderttausendfach auf Pinterest angeklickt wird, das hätte ich ihm ehrlich gesagt gar nicht zugetraut!
Lieblingskuchen
Dieser Kuchen verbindet für mich das Fluffige und Luftige von einem süßen Soufflé und das frische und säuerliche von einem Käsekuchen, einfach die perfekte Mischung – und das mögen so wie es aussieht neben mir ich gaaaaanz viele! Für das Blogevent bei Anita habe ich ihm eine Marmoroptik – oder ist es ein Zebra? – verpasst und ein schnelles Zwetschgen-Zimt-Kompott dazu gemacht. Ich hoffe, er wird euch als „Herbst-Edition“ genauso schmecken wie mir!
Und hier das
REZEPT
Einfacher Marmor-Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker
Zutaten
für eine eckige Form, ich habe diesmal eine kleinere Form mit einem hohen Rand genommen (22 x 15 cm) und der Kuchen ist deutlich höher geworden als beim letzten Mal, da war sie ca. 24 x 20 cm.
Marmor-Joghurtkuchen
- 4 Eier (L, Freiland)
- 80 g Xylit oder Streusüße deiner Wahl
- 1 Prise Salz
- 350 g Joghurt, alles geht, von fettarm bis Rahmjoghurt (der schmeckt natürlich besser!)
- 40 g Puddingpulver, Natreen-Puddingpulver oder Eiweißpulver Vanille.
- 2 TL Weinsteinbackpulver
- 2 EL Backkakao
Zwetschgen-Zimt-Kompott
- 1 EL Puder-Xylit
- 300 g entsteinte Zwetschgen
- 2 TL Zimt
- 1 Spritzer Zitronensaft
Zubereitung
Einfacher Marmor-Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker
- Den Backofen auf 170° Ober-Unter-Hitze vorheizen und eine Form mit Backpapier auslegen.
- Für den einfachen Marmor-Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker zunächst die Eier trennen.
- Die Eiweiße mit der Prise Salz cremig aufschlagen.
- Die Eigelbe mit der Süße so lange mit dem Schneebesen aufschlagen, bis die Masse luftig und hell ist.
- Das Joghurt unterrühren, dann auch das Puddingpulver oder Eiweißpulver und das Weinsteinbackpulver.
- Die Masse halbieren und auf eine Hälfte den Backkakao sieben und sanft unterheben.
- Dann den Eischnee teilen und unter beide Massen heben.
- Für den Zebra-oder Marmoreffekt den Teig löffelweise in die Mitte der Form geben, Löffel für Löffel abwechselnd hell und dunkel AUFEINANDER – der Teig verläuft schon, keine Sorge. Nur so entsteht das schöne Muster!
- Ist der Teig aufgebraucht, kommt der Kuchen für 30-40 Minuten (je nach Größe der Form) auf die mittlere Schiene in den Ofen.
- Ist er fertig, bleibt er bei ausgeschaltetem Ofen und angelehnter Ofentür weitere 30 Minuten drin.
- Dann muss er nur noch auf einem Gitter abkühlen.
Zwetschgen-Zimt-Kompott
- Für das Zwetschgen-Zimt-Kompott die Zwetschgen waschen, trocken tupfen und entsteinen.
- Dann in kleine Stücke schneiden.
- In einer Pfanne das Puder-Xylit schmelzen lassen, die Zwetschgen dazugeben und mit dem Zimt bestreuen.
- Alles 10 Minuten köcheln lassen, wenn nötig 1 EL Wasser zugeben, mit dem Zitronensaft abschmecken und zum Kuchen servieren.
Ich wünsche euch guten Appetit! Eure Petra
Holladiekochfee auf Social Media
Mehr von mir findet man auf meinen anderen Social Media Kanälen:
Instagram – ich nehme dich mit in meinen Alltag mit all dem Schönen & Chaotischen…aber immer lecker! Aktuell ganz vieles zu meinem Test von WeightWatchers und dem lila Plan.
In den Highlights habe ich so gut wie alle Gerichte monatsweise gespeichert, unter „WW Monat 1“ und jetzt schon „WW Monat 2“
Pinterest – alle Rezepte übersichtlich auf Themen-Pinnwänden
Facebook-Seite – meine Rezepte seit 2013
Facebook-Gruppe für den nettesten Austausch seit es das Internet gibt!
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Amazon Partnerlinks. Von deinen Einkäufen über diese Links bekomme ich eine kleine Provision, die zu 100% in meine Arbeit hier bei Holladiekochfee fließt. Für dich ändert sich am Einkauf dabei nichts!
Comments 3
Pingback: Meine 5 liebsten fettarmen Kuchen - Holla die Kochfee
Hallo kann man auch nochmales Backpulver nehmen
Author
Ja!!