Werbung Knusprige Corndogs ohne Fett frittiert – blitzschnell im Airfryer! Der Streetfood-Klassiker fettarm in der Heißluftfritteuse zubereitet. Dazu ein fruchtig-scharfer Hagebutten-Dip mit der Hagebutten-Konfitüre von Maintal Konfitüren und alle sind glücklich!
Knusprige Corndogs ohne Fett frittiert
Corn was?
Fragst du dich gerade, was Corndogs sind? Ehrlich gesagt kannte ich sie bis vor ein paar Monaten auch nicht. Liegt vermutlich daran, dass ich auf dem Land lebe und Streetfood Trucks eher nicht bei uns am Feuerwehrhaus ihr Geschäft wittern. Oder einfach daran, dass ich nicht wirklich auf gekauftes Streetfood stehe und es am liebsten aus der eigenen Küche mag. Wenn es geht, auch gerne ohne Frittierfett… Und so habe ich mich an eine Variante der Corndogs, der in einem Maisteig (Corn = Mais, Dog kommt vom Hot Dog) ausgebackenen Würstchen, im Airfryer probiert!

Die Geschichte der Corndogs
Ohne Dip geht nichts
Oder? Knuspriges will einen Dip und die kleinen Corndogs ebenso. Und hier kommt wieder meine liebste – nicht mehr so – geheime Zutat, die Hagebutten-Konfitüre extra von Maintal. Nicht zu süß, dabei angenehm fruchtig und gleich mit der perfekten Konsistenz ausgestattet. Mit Curry oder einer Gewürzmischung deiner Wahl wird sie zum perfekten Begleiter und macht deine Corndogs zu einem richtigen Geschmackserlebnis!
Wie so ziemlich alles Frittierte auf die Hand, kommen auch die Corndogs aus den USA. Ob sie nun von deutschten Einwanderern stammen, die ihre Würstchen in der neuen Heimat verkaufen wollten und ihnen ein amerikanisches frittiertes Mäntelchen verpassten, oder von den Brüdern Carl und Neil Fletcher aus Texas, die den Corndog angeblich 1942 auf der Texas State Fair zum ersten Mal anboten, jedenfalls gibt es sie schon eine ganze Weile und inzwischen auf der ganzen Welt. Dabei hat Südkorea wohl die schrägsten Corndogs: mit Mozzarella-Kern, Kartoffelstückchen und Zucker obendrauf. Den Zucker lasse ich weg, aber mit Mozzarella und Kartoffel probiere ich sie auf jeden Fall!

Bin ich die Hiffenmark-Botschafterin?
Bin ich nicht nur Landkreisbotschafterin, sondern auch noch das Gesicht des Hiffenmarks? Das wurde ich von einer Leserin tatsächlich im Spaß gefragt. Und ganz ehrlich? Ich glaube, inoffiziell bin ich’s! Wo andere Menschen immer Schokolade oder Chips auf Vorrat haben, habe ich immer mehrere Gläser Hagebutten-Konfitüre im Schrank. Gerade weil ich es nicht supersüß mag – weder auf dem Butterbrot, noch im Kuchen. Ich liebe die dickflüssige Konsistenz, den Duft, ich liebe den süß-herben Geschmack, ich LIEBE was sie aus Soßen zaubert und wie wunderbar sie in Dips und Marinaden passt. Um so mehr freut es mich, dass die Zusammenarbeit mit DEM Hiffenarkproduzenten, dem Familienunternehmen Maintal Konfitüren aus Haßfurt, auch 2025 weitergeht und ich nicht nur weiterhin mit all den netten Menschen dort arbeiten werde, sondern dir neue Ideen präsentieren kann!
REZEPT
Knusprige Corndogs ohne Fett frittiert

Zutaten
Für 20 Mini-Würstchen oder ca. 7 normale Wiener Würstchen, je nach Größe. Ich empfehle Würstchen ohne Haut, die mit Haut können sich etwas aufblasen und dann kann die Panade an machen Stellen reißen – was natürlich dem Geschmack keinen Abbruch tut! Vegane Varianten eignen sich auch bestens! Sparsam zu dosieren und damit optimal, um das Gericht fettarm zu halten, ist ein Öl-Spray (ich verwende Avocado-Öl) oder du betupfst sie mit einem Pinsel.
20 Mini-Würstchen oder 7 normal große, etwas Mehl und Öl (siehe oben).
No Waste: Aus dem erst des Teiges kann man mit einem zusätzlichen Ei und optional etwas Reibekäse kleine Mais-Pancakes machen!
Für den Teig:
- 120 g Maismehl
- 120 g Dinkelmehl hell
- 10 g Weinsteinbackpulver
- 25 g Honig
- 240 ml Milch
- 1 Ei (Freiland, M)
- 1 TL Meersalz
- Pankobrösel für den Extra-Knusper
- Öl-Spray
Für den Dip:
- 3 EL Hagebutten-Konfitüre extra von Maintal
- 1 EL Wasser
- 1 EL Curry oder Five Spice Pulver oder eine marokkanische Mischung, was du magst.

Knusprige Corndogs ohne Fett frittiert
Zubereitung
- Die Zutaten für den Dip gut vermischen und ziehen lassen.
- Alle Zutaten für den Teig außer den Pankobröseln zu einer dickflüssigen Masse mixen und 15 Minuten quellen lassen. Verwende einen hohen Behälter, so lassen sich die Würstchen leichter darin eintunken.
- Die Würstchen auf Holzspieße stecken, die großen vorher halbieren oder dritteln, so passen sie leichter in den Airfryer.
- Im Mehl wenden.
- In den Teig tunken, abtropfen lassen, in den Pankobröseln wälzen und leicht andrücken.
- In den Behälter deines Airfryers legen und mit Öl besprühen.
- Bei 180° 10 Minuten backen, nach der Hälfte der Zeit wenden und nochmal mit Öl-Spray leicht besprühen.
- Mit dem Hiffenmark-Dip beträufeln und genießen!
Mehr Maintal-Rezepte vom Kuchen bis Grillsauce findest du unter „Maintal“

Holladiekochfee auf Social Media
Mehr von mir findest du auf meinen anderen Social Media Kanälen:
Instagram – ich nehme dich mit in meinen Alltag mit all dem Schönen & Chaotischen…aber immer lecker! Hier findest du bei den Reels auch die Rezeptvideos!
Pinterest – alle Rezepte übersichtlich auf Themen-Pinnwänden
Facebook-Seite – meine Rezepte seit 2013
Facebook-Gruppe für den nettesten Austausch, seit es das Internet gibt!