Laab – eines meiner liebsten fettarmen asiatischen Rezepte, das ich dir heute in der super einfachen Version mit Lebensmitteln aus dem Supermarkt zeigen möchte. Ähnlich wie in meinem Buch „Ich esse jetzt Nudeln und bereue nichts“ aus dem ZS Verlag – mit diesem Konzept, etwas Sport und kaum Alkohol habe ich super abgenommen! Der Salat kann mit den unterschiedlichsten Fleischsorten oder auch Tofu zubereitet werden. Frisch, fruchtig, scharf und fettarm. Einfach perfekt um ein paar Pfunde purzeln zu lassen! Zu diesem Thema gibt es eine eigene Sammlung an Rezepten, einfach HIER klicken!


Laab - dieser Salat ist mein Favorit!
Als Snack oder Hauptgericht, immer ein Genuss
Hast du Laab schon einmal probiert? Davon gehört? Für mich ist es seit Ewigkeiten mein liebster asiatischer Salat, der mit Klebreis zu einem wunderbar aromatischen, fruchtigen und leicht scharfen Hauptgericht wird. Das Gericht kommt ursprünglich aus der laotischen und thailändischen Küche. Die Grundlage bildet fein gehacktes Fleisch: Hähnchen, Rind, Ente, Schwein, was du magst. Ebenso funktioniert es mit Tofu oder einem veganen Hack.
Ausgehen oder selber machen?
Gutes Laab auswärts zu bekommen ist gar nicht so einfach, deshalb mache ich es oft zuhause! In Nürnberg empfehle ich die „Etage“ an der Pegnitz, in einer alten Mühle, sehr besonders. Eher ein Imbiss, das „Thai Food“ in der Bucher Straße, hat für mich das beste Laab weit und breit und das seit Jahren!
REZEPT
Laab mit Hähnchen
Zutaten
Für 2 Personen.
- 350 g Hähnchen (Brust und /oder Keule)
- 40 ml Fischsoße
- 2 TL braunen Zucker
- Saft von 1 Bio-Zitrone
- Saft und Abrieb von 1 Bio Limette
- 100 g rote Zwiebeln
- 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 großes Bund Koriander
- 1 kleine rote Chili
- 1-2 EL helle Sojasoße

So einfach ist Laab!
Zubereitung
- Ich verwende am liebsten Hähnchenkeule, das Fleisch ist einfach zarter und wird nicht trocken. Die musst du entbeinen, also das Fleisch vom Knochen lösen. Vorher muss auch die Haut ab, denn wir kochen das Fleisch nur kurz.
- TIPP: Hähnchenkeulen gibt es oft beim Metzger schon ausgelöst!
- Hast du Haut und Knochen entfernt, schneide das Fleisch in sehr kleine Würfel, wie beim Tatar.
- Koche es dann in ca. 50 ml Wasser 1-2 Minuten, siebe es ab und stelle es beiseite.
- Dann wird die Fischsoße, der Zucker, die Sojasoße, der Zitronen- und Limettensaft, sowie der Limettenabrieb gemischt.
- Die roten Zwiebeln schälst du, halbierst sie und schneidest sie in feine Scheiben.
- Der Koriander wird gewaschen, trocken geschüttelt und gehackt.
- Die Chilischote schneidest du in feine Ringe. Je nach Schärfe kannst du vorher die Kerne entfernen, falls du es milder magst.
- Jetzt wird einfach alles vermischt und angerichtet: Low Carb auf Salat, oder traditionell mit Klebreis, ich empfehle den Q-Rice Klebreis auf dem Foto. Super einfache Zubereitung und gelingt IMMER!

Tipps und Alternativen
- Die gleiche Menge Rinderfilet, Schweinefilet oder Entenbrust verwenden, das Fleisch würfeln und anbraten – für noch mehr Aroma!
- Auch Fisch geht prima: sogar roh, wenn du Sushi-Qualität verwendest. Alle anderen Fischfilets einfach wie das Huhn kurz dünsten.
- Statt Rinderfilet einfach HÜFTSTEAK verwenden. So habe ich es in einem Kochkurs gelernt: das Fleisch klopfen, von beiden Seiten mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden und mit etwas Zucker einreiben. 20 Minuten ziehen lassen, das macht das Fleisch mürbe. Dann in feine Streifen schneiden und anbraten.
- Klassisch mit gemörsertem Klebreis: 1 EL Klebreis ohne Fett anrösten, fein mörsern und mit unter den Salat heben. Das sorgt für Bindung und noch mehr Geschmack.
- Koriander kannst du durch einen Mix aus Minze und Petersilie ersetzen.
- Statt einer frischen Chili gehen auch Chiliflocken!
- Mit Glasnudeln statt Reis und gerne noch mehr Gemüse hast du einen wunderbaren Salat, super für jede Gartenparty!
- Pimp my Laab: geröstete Erdnüsse, Cashews oder Knoblauch machen noch mehr aus dem Salat!
- Mango für das Urlaubsfeeling, einfach in feine Streifen schneiden und rein in den Salat.
- Auch mein geliebtes Krispy Chili obendrauf funktioniert für mehr Abwechslung!
Viel Spaß beim Probieren! Deine Petra ❤️
Holladiekochfee auf Social Media
Mehr von mir findest du auf meinen anderen Social Media Kanälen:
Instagram – ich nehme dich mit in meinen Alltag mit all dem Schönen & Chaotischen…aber immer lecker! Hier findest du bei den Reels auch die Rezeptvideos!
Pinterest – alle Rezepte übersichtlich auf Themen-Pinnwänden
Facebook-Seite – meine Rezepte seit 2013