Wenn man wieder Lust bekommt zu backen, ist die Grippe wohl auf dem Rückzug…..
In unserem Lazarett geht es aufwärts!
Ja, wir sind ALLE krank, also alle, die noch da sind…sprich mein Mann, meine Tochter und der Hund. Der Hund hat Rücken. Der Rest hat sich diesen fiesen, hartnäckigen, alles lahmlegenden Virus eingefangen.
Ich muss zugeben, diesmal war ich diejenige, die es ins Haus geschleppt hat. Ausgerechnet ich – habe ich doch noch vor 2 Wochen dem supererkälteten Tim (mein Radio-Kollege) erklärt, seit ich kaum Zucker esse, werde ich NIE krank. Soviel dazu. Ein Paar Stunden nach diesem Satz lag ich im Bett und wusste nicht, ob ich friere oder schwitze, der Wechsel war zu schnell.
Eine ganze Woche war ich jetzt außer Gefecht und habe meine Viren mit der Familie geteilt. Und geteiltes Leid ist NICHT halbes Leid!!!!!
Naja, ich bin aus dem Schlimmsten raus und der Rest hoffentlich auch bald!
Dass es mir besser geht, habe ich gestern Abend gemerkt, als ich das Gefühl hatte, ich MUSS backen!
Und das kam dabei raus, ein wunderbarer
Hefe-Zimt-Zopf aus Dinkelmehl
Natürlich könnt ihr normalen Zucker nehmen und ganz gewöhnliches Mehl. Ich hatte beides nicht da gestern und mag persönlich das Dinkelmehl sehr gerne!
Zutaten und Zubereitung für einen großen Zopf:
500 g Dinkelmehl (fein)
1 Pck. Trockenhefe
mischen
250 ml warme Milch
60 g braunen oder normalen Zucker (oder mehr, wenn man es süßer will), 1 Prise Salz
60 g wachsweiche Butter
alles gut kneten und warm stellen, damit der Teig gehen kann.
Ich habe meine neue Kenwood Cooking Chef auf 40 Grad gestellt und es da gehen lassen.
Ansonsten packe ich den Hefeteig gerne abgedeckt bei 50 Grad in den Backofen.
Ausrollen, mit Butter bestreichen und mit braunem oder normalen Zucker und Zimt bestreuen.
Natürlich kann man mit allem füllen, was einem schmeckt, lässt man Zucker weg im Teig, dann sogar sehr gut mit etwas Deftigem!
Ich werde das nächste Mal noch gehackte karamellisierte Nüsse auf dem Teig verteilen!
Aufrollen und mit einer Schere von oben einschneiden, diese „Blätter“ abwechselnd nach links und rechts legen.
Nochmal etwa 20 Minuten gehen lassen
Mit Butter (oder Ei, ich nehme Butter) bestreichen
Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Ober/Unter-Hitze) ungefähr 25 Minuten backen.
Puderzucker drüber, fertig.
….hier mal aus der Nähe, der Teig ist zum zweiten mal gegangen
Ein Traum!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren und bleibt gesund!!!!!!!
Vielleicht kennt Ihr es aus dem Fernsehen, die River Cottage-Reihe. Tolle Rezepte, einfach & veggie!
River Cottage – Täglich vegetarisch auf Amazon HIER anzusehen und zu bestellen!
Alle meine Lieblings-Zutaten, Geräte, Bücher, CDs und DVDs, Gewürze und Utensilien findet ihr ab sofort unter SHOP! Mit einem Test von Amazon Prime ist der Versand 4 Wochen kostenlos!
Gefällt Dir das Rezept? Dann teile es mit Deinen Freunden!
Comments 4
Liebe Petra, hast Du schon mal einen Lowcarb Hefezopf gemacht? oder sogar ein Rezept dafür mit Erythrit?
Lieben Gruss,
Bettina
Author
Einen Hefezopf Low Carb habe ich bisher noch nie probiert, leider. LG, Petra
Schade liebe Petra
lieben Gruss und einen super schönen Tag!
Bettina
My Family Loved it. I am definitely sharing Guys, Thanks For sharing this Great Recipe. this recipe and this website with my friend. Hope they also love it. Thank you again for sharing such a great recipe.