Dolomiten Panorama am Gitschberg

Biohotel Gitschberg – 1400 m über dem Alltag

Werbung und Verlosung. Biohotel Gitschberg – 1400 m über dem Alltag. Entspannung und Wellness pur im nachhaltigen Boutiquehotel mit biozertifiziertem Restaurant und traumhaftem Dolomitenpanorama in der Region Gitschberg-Jochtal. Und weil ich dir das leider nicht einpacken konnte, habe ich für dich eingekauft! Die Marende, also die Brotzeit am Nachmittag mit Schmankerln und einem Glas Wein kannst du mit etwas Glück zuhause genießen, denn am Ende des Reiseberichtes verlose ich ein kulinarisches Überraschungspaket im Wert von 80 Euro! Die schönen Wassergläser, die mit dabei sind, habe ich im Gitschberg mitgenommen und du siehst sie auch auf einigen der Fotos. 

Boutique Biohotel Gitschberg aus der Ferne
Unser erster Blick auf Gitschberg bei der Ankunft, mitten in der Natur

Danke an die beiden Gastgeber, Barbara und Horst, sowie das ganze Personal für drei wunderbare Tage. Es hat sich angefühlt wie zuhause, so freundlich, unaufgeregt und doch bestens betreut. Mit Barbara führte ich ein Gespräch, das wie immer viel länger wurde als geplant, denn sowohl sie als auch ihr Mann führen nicht nur ein nachhaltiges Haus, sie leben es auch und das mit so viel Passion, das war wunderbar zu sehen! Sie zeigen, dass der Slogan „Biohotel Gitschberg – 1400 m über dem Alltag“ nicht nur ein leerer Spruch ist.

Boutique Biohotel Gitschberg - 1400 m über dem Alltag

Ankommen, entspannen & nachhaltig geniessen mit einem fantastischen Blick

Wir lieben Südtirol, seit vielen Jahren. Von den Schiurlauben mit Kindern, Freunden und Hund in Ladurns, über viele Aufenthalte auf einem Bauernhof auf dem Pffefersberg, der Seiser Alm, Brixen, Bozen, Meran und den vielen wunderbaren Dörfern dazwischen. Es gab unzählige Törggelen Abende mit Freunden und wir haben uns bei den Winzern bis zum Kalterer See und dem Paradeis von Lageder durchprobiert. Wir bekommen einfach nicht genug von dieser wunderbaren Landschaft, den überaus netten Menschen und natürlich der überragenden Küche! Um so verwunderlicher, dass wir noch nie in der Region Gitschberg-Jochtal waren, wo es hier sogar ein sehr familienfreundliches Schigebiet gibt. Um so lieber nahm ich die Gelegenheit wahr, den Gitschberg zu erkunden. Kurz vor Brixen geht es nach oben, in vielen Serpentinen mit einem atemberaubenden Blick. Nach etwa 20 Minuten ist man da, in Meransen, hoch über dem Tal. Direkt neben der Seilbahn liegt das Boutique Biohotel Gitschberg mit einem Blick auf die Bergwelt der Dolomiten, der schon fast unwirklich schön ist.

Schau dir unbedingt die wunderbar gestaltete Seite des Biohotels Gitschberg an, mit allen Informationen, Videos und Einblicken in die Zimmer und Suiten. Auf meinem Instagram findest du ein Gitschberg-Highligt mit vielen Eindrücken und Clips von unserem Aufenthalt und eine Roomtour durch die SPA Suite.

Biohotel Gitschberg Eingang
Eingangsbereich mit Terrasse
Dolomitenpanorama
Trotz Wolken ein traumhaftes Panorama
Gitschberg Eingangsbereich mit alter Truhe
Eingang mit Bar im Hintergrund

Das Gitschberg in Zahlen

Das Boutique Biohotel Gitschberg liegt in Südtirol, in der Almenregion Gitschberg-Jochtal, auf 1400 m Höhe in Meransen. Es gibt 38 Zimmer und Suiten, überwiegend mit traumhaftem Blick auf die Dolomiten. Ein Panorama-Hotelrestaurant, eine offene Bar mit einem gläsernen Weinkubus – hier merkt man, dass der Hausherr Sommelier ist. Dazu eine Kaminlounge, die Tag und Nacht zum Verweilen einlädt. Ein Bergpanorama-Pool mit den schönsten Liegen draussen und ein Berg-Wellness-Bereich mit Innenpool, Saunen und ein SPA-Bereich mit Anwendungen sorgen für Ruhe und Entspannung. Im Preis inbegriffen sind Frühstück und ein Menü mit Auswahloptionen am Abend, sowie eine Brotzeit am Nachmittag mit regionalem Käse, Speck und feinen Kuchen.

Kaminlounge im Biohotel Gitschberg
Kaminlounge mit Schaukelsesseln
Menüauswahl mit Secco
die einzige Aufgabe - die Menüwahl
Das Gitschberg - eine alte Schreibmaschine
Liebe für's Detail in jeder ecke

Mit Seilbahn und Traktor in den Urlaub

Die Geschichte des Hauses begann Ende der 60er Jahre, da erbte der Vater von Horst, der inzwischen zusammen mit seiner Frau Barbara das Hotel führt, das Grundstück neben ihrem Bauernhof auf dem Gitschberg. Man baute einen kleinen Gasthof mit einer Pizzeria und dazu die ersten Fremdenzimmer in Meransen. Bald kam ein Schwimmbad dazu, auch das erste auf dem Berg. Die Gäste kamen damals noch mit der Seilbahn, denn eine Strasse auf den Gitschberg gab es noch nicht. „Der Schwiegerpapa hat die Gäste mit dem Traktor abgeholt, sie mussten mit ihren ganzen Koffern und allem Pipapo auf den Anhänger“. So hat sich das Haus über die Jahre entwickelt und irgendwann stand fest, Horst, der zusammen mit Barbara die Hotelfachschule besuchte, wird mit Unterstützung seiner Mutter das Gitschberg weiterführen. Barbara, die mit einer Agentur selbstständig war, ist mittlerweile auch zu 100% für das Gitschberg tätig.

Biohotel Gitschberg - 1400 m über dem Alltag. SPA Suite mit Sauna.
Unsere Spa suite mit eigener Sauna
Die Bar im Gitschberg
die bar mit den besten crissini
Der gläserne Weinkubus im Gitschberg
gläserner Weinkubus neben der bar

2011 - das Gitschberg wird Klimahotel

In enger Zusammenarbeit mit einer Klimaagentur aus Bozen und als allererstes Projekt in Südtirol, bei dem ein bestehendes Hotel zum Klimahotel umgebaut wurde, hat man das Gitschberg klimatechnisch auf den damals neuesten Stand gebracht, was viel schwieriger war, als alle Vorgaben in einem Neubau zu erfüllen. 2013 wurde man dafür mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Dieser Gedanke zieht sich durch das ganze Haus mit seinen Naturmaterialien über das kulinarische Konzept bis zum nachhaltig beheizten Panorama-Bergpool mit Duftgarten und einem Blick, an dem man sich nicht sattsehen kann. 

Panorama Restaurant
Panorama Restaurant
Tisch mit Blick auf Pool und Berge
Unser Tisch mit dem schönsten blick
Biohotel Gitschberg - 1400 m über dem Alltag. Blick in den Garten mit Panorama Pool
Der Blick von unserem Tisch auf Berge und Pool

Biohotel Gitschberg - 1400 m über dem Alltag entspannen

Die Gitschberg Bio-Naturkuchl

Wusstest du, dass sich neben Erzeugern auch Hotels und Restaurants von Bioland zertifizieren lassen können? Ich wusste es ehrlich gesagt nicht. Slow Food ist mir bekannt, aber das war es auch schon. Je nachdem, welcher Anteil des Warenkorbs im Gastronomiebereich biologisch ausgerichtet ist, gibt es das entsprechende Siegel von Bioland. Bei aktuell 75% bedeutet es für das Gitschberg die Bioland® Silber Zertifizierung. „Es ist eine große Umstellungsphase“, sagt Barbara, „denn es bedeutet nicht einfach, die bisher verwendeten konventionellen Produkte 1:1 durch Bioware aus Südtirol zu ersetzen. Diese gibt es zwar, aber eben selten in Gastrogebinden, was dann automatisch mehr Abfall bedeuteten würde“. Stell dir nur vor, 80 Gäste zum Dessert und Quarkbecher à 250 Gramm, das geht einfach nicht. Und so muss alles laufend angepasst werden, von beiden Seiten, auch der der Bioerzeuger. Brote für den Abend werden selbst gebacken, auch die besten Crissini, die ich je hatte. Für das Frühstück hat man eine lokale Biobäckerei an der Hand. Die Küche bezieht aber nach wie vor einige bewährte, hochqualitative Produkte aus der Region, auch wenn diese nicht BIO sind. 

Menü im Gitschberg
Wunderbar angerichtet, frisch, regional
Lageder Wein
Die weinempfehlung war jeden Abend auf den Punkt
Viel Gemüse, perfekt zubereitet

Weniger ist mehr

Die Umstellung in der Küche begann aber schon vorher. Im Zuge der Überlegungen, sich zertifizieren zu lassen, wurde das gesamte gastronomische Konzept neu gedacht. Nach dem Motto „weniger ist mehr“ stellte man sich die Frage, was man eigentlich wirklich braucht, straffte das Menü, um tagesfrisch kochen zu können und strich zu 99% den Meeresfisch von der Karte. Eine kleine Fischzucht aus der Region beliefert seitdem mit Süßwasserfischen, woran sich mancher Gast erst gewöhnen musste. Die Buffets sind verschwunden, außer am Nachmittag, bei der köstlichen Südtiroler Märende (Brotzeit). Inzwischen liegt der Fokus auf saisonalen Produkten und den einzelnen Gerichten, die mit viel Liebe zubereitet auf dem Teller entsprechend präsentiert werden. Die einzelnen Gänge sind von der Portionsgröße so gestaltet, dass man genießt und satt wird, ohne aus dem Restaurant zu rollen. Auch das ist Nachhaltigkeit! Aber keine Angst, man kann immer einen Nachschlag bekommen und niemand geht hungrig zu Bett. „Der Großteil der Gäste gibt uns ein wunderbares Feedback, sie schätzen das feine Gefühl, satt zu sein, statt voll zu sein und trotzdem alles probieren zu können.“  

Biohotel Gitschberg - 1400 m über dem Alltag
kann man von diesem blick genug bekommen?

Boutique Biohotel Gitschberg - 1400 m über dem Alltag

Barkeeper Gitschberg
Unser Spirituosenberater 🙂
Letzter Kaffee Gitschberg
Letztes Frühstück mit persönlicher Abschiedskarte
Biohotel Gitschberg - 1400 m über dem Alltag. Ich auf der Terrasse.
Ich, wie ich nicht abreisen möchte ....

Was uns besonders gefallen hat

Biohotel Gitschberg. Man ist wirklich 1400 m weg vom Alltag und allem Trubel. Vom ersten Moment an haben wir uns wie zuhause gefühlt. Und das meine ich wirklich so, wie ich es sage. Es ist die Natur, die Umgebung, die Einrichtung, die Menschen – das ganze Paket ist einfach stimmig. Man wird herzlich empfangen, bekommt alles, was man braucht, aber auch die Ruhe, die man möchte. Es gibt jeden Tag Unternehmungen, vom Wandern und Radfahren über Spaziergänge mit Lamas bis zum Waldbaden oder Paragleiten. Das Team ist fast ausschließlich aus der Region oder sogar aus Meransen selbst. Hier tut es sicher gut, dass sowohl Barbara, als auch Horst MIT dem Team zusammen immer vorne dabei sind. Man merkt einfach, es ist eine sehr schöne Gemeinschaft, die hier gelebt wird. Für mich persönlich das BESTE: ich habe mich wirklich extrem erholt. Ich kam sehr gestresst auf den Gitschberg und habe mir den Luxus gegönnt, einfach zu schlafen, zu lesen und nichts zu tun, außer euch die schönen Bilder auf Instagram zu zeigen. Nicht umsonst nennt Barbara das Gitschberg einen ORT DER BESONDEREN LEBENSKRAFT. Und natürlich haben wir köstlich gespeist, wunderbare Weine getrunken und so viel von der Bergkulisse eingesaugt, wie nur möglich. Ich freue mich jetzt schon auf ein Wiedersehen und weiteren Erkundungen in der Region Gitschberg-Jochtal! 

Mehr zum Thema REISEN findest du in der Rubrik „Unterwegs„.

Brotzeit im Gitschberg
Brotzeit im Biohotel Gitschberg
Südtiroler Speck auf dem Markt in Brixen
Südtiroler Speck auf dem Markt in Brixen

Gewinnspiel

Der Gewinn:

1 x „Südtiroler Brotzeitpaket“ mit kulinarischen Schmankerln, Wein und zwei Gläsern aus dem Gitschberg im Wert von ca. 80 €.

Was musst du tun?
Unter diesem Post eine Antwort auf meine Frage als Kommentar hinterlassen:

 „Warst du schon mal in Südtirol, vielleicht sogar in der Almenregion Gitschberg-Jochtal? Wie findest du das Nachhaltigkeits- und Bio-Konzept im Hotel Gitschberg? 

Oder du machst auf Instagram oder Facebook mit und beantwortest die Frage unter dem Gewinnspielpost dort.

Teilnahmebedingungen und Datenschutz

Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt sich der Nutzer mit den nachstehenden Teilnahmebedingungen und der Inhalteverantwortung einverstanden.

  1. Was kann man gewinnen?
    1 x „Südtiroler Brotzeitpaket“ mit kulinarischen Schmankerln, Wein und zwei Gläsern aus dem Gitschberg im Wert von ca. 80 €.
  1. Wie kann man gewinnen?

Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt unter 

www.instagram.com/holladiekochfee 

und www.facebook.com/holladiekochfee 

sowie www.holladiekochfee.de 

Die Links zu meinen Social Media Kanälen findest du ganz unten.

Der Preis wird unter allen TeilnehmerInnen verlost. Die Teilnahme erfolgt, indem man unter den Gewinnspielbeiträgen einen Kommentar hinterlässt. Jeder Kommentar geht in den Lostopf, du kannst so oft mitmachen, wie du möchtest. Bitte beachte, dass die Kommentare hier auf dem Blog von mir einzeln freigegeben werden, sodass es eine Weile dauern kann, bis dein Kommentar erscheint. 

  1. Über welchen Zeitraum findet die Aktion statt?

Die Aktion startet ab Einstellung des Gewinnspiels und endet am Donnerstag, den 8.6.2023 um 23.59 Uhr. Ich lose am 9.6.2023 aus und versende, sobald ich eine Adresse erhalten habe. 

  1. Wer kann mitmachen?

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. An Minderjährige, die dennoch teilnehmen, werden keine Gewinne ausgeschüttet. Die Teilnahme ist kostenlos und jeder natürlichen Person erlaubt. Eine Teilnahme erfordert die wahrheitsgemäße Angabe der teilnahmerelevanten Daten.

  1. Wie werden die Gewinner ermittelt?

Unter allen Teilnehmern werden die Gewinner durch Los gezogen.

  1. Wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe?

Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per Mail oder direkter Nachricht Instagram oder auf deinen Kommentar auf Facebook.

  1. Wie erhalte ich meinen Gewinn?

Mit der Gewinnbenachrichtigung wird der Gewinner/die Gewinnerin aufgefordert, mir die zur Übersendung oder Übergabe des Gewinns genannten Kontaktdaten mitzuteilen. Für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten ist der Teilnehmer verantwortlich.

  1. Was passiert, wenn ich mich nach Gewinnbenachrichtigung nicht melde?

Sollte sich ein Gewinner/eine Gewinnerin nicht innerhalb von 10 Tagen nach Gewinnbenachrichtigung melden, verfällt der Gewinn. In diesem Fall wird aus dem Kreis der gewinnberechtigten TeilnehmerInnen neu ausgelost. Das Gleiche gilt für den Fall, dass ein Gewinner/eine Gewinnerin falsche Kontaktdaten mitteilt und die Übersendung oder Übergabe des Gewinns deshalb nicht möglich ist.

  1. Vorbehaltsklausel

Ich behalte es mir vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu modifizieren, zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit mache ich nur dann Gebrauch, wenn aus Gründen der höheren Gewalt, aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht gewährleistet werden kann. Ich hafte nicht für Verluste, Ausfälle oder Verspätungen, die durch Umstände herbeigeführt wurden, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. In begründeten Fällen kann der Gewinn durch gleichwertige Preise ersetzt werden.

  1. Datenschutzbestimmungen

Ich speichere die erhobenen Daten ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden alle Angaben gelöscht.

  1. Sonstiges

Die Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Gewinnansprüche können nicht auf andere Personen übertragen oder abgetreten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Ich behalte es mir vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern.

  1. Freistellung von Facebook und Instagram

Dieses Gewinnspiel wird durchgeführt von Petra Hola-Schneider, Am Vogelherd 9, 90552 Röthenbach. Es steht in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und wird in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Informationen werden ausschließlich an mich übermittelt.

Holladiekochfee auf Social Media

Mehr von mir findest du auf meinen anderen Social Media Kanälen:

Instagram – ich nehme dich mit in meinen Alltag mit all dem Schönen &  Chaotischen…aber immer lecker! Hier findest du bei den Reels auch die Rezeptvideos! 

Pinterest – alle Rezepte übersichtlich auf Themen-Pinnwänden

Facebook-Seite – meine Rezepte seit 2013

Facebook-Gruppe für den nettesten Austausch, seit es das Internet gibt!

Comments 40

  1. Ich finde das Konzept mega. Mein Freund und ich waren letzten September auch im Gitschberg Hotel und waren wie du einfach nur begeistert.

    1. Post
      Author
  2. Wir waren schon im Sommer und Winter aufm Gitsch 🥰Immer wieder ein toller Ort zum Runterkommen….(Schneeschuh-)Wandern, relaxen….aber auch vorallem das wunderbare Essen …ein Traum.
    Das Biohotel ist sehr ansprechend!!!!

    1. Post
      Author

      Ja das ist toll! Dann hast du uns mit dem Schnee was voraus, das werden wir nächstes Jahr mal testen. Viel Glück, Petra

  3. Leider, leider vertrage ich aufgrund einer Erkrankung die Sonne in der Höhe sehr schlecht. Also, ich war noch nicht da, werde auch nicht fahren, sehr schade.

    1. Post
      Author
  4. Liebe Petra, es ist schön deine Berichterstattung zu lesen und man merkt wie sehr es dir gefallen hat. Ich kann förmlich spüren wie schwer es dir gefallen ist wieder in den Alltag einzutauchen. Man schätzt einen erholsamen, also einen wirklich erholsame Auszeit meine ich , wenn man mit Leidenschaft davon spricht wieviel Ruhe man hatte um seinen Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
    Wir waren mal vor Jahren (ohne Kinder schon ) in Meran, eine schöne Gegend, leckeres Essen und gute Weine .
    Bei uns ist es eigentlich immer so, das wir uns was kulinarisches mit Heim nehmen und uns gerne wenn wir es verspeisen/trinken an die schöne Zeit erinnern.
    Ich finde es toll wenn man einen Weg einschlägt wie es das Bio-Hotel Gitschberg getan hat. Es erfordert aber auch eine Menge Mut und Zusammenarbeit. Aber manchmal braucht’s das einfach im Leben, Mut um was zu ändern.
    Und ein schöner Ort, eine überragende Kulisse und Natur. Was passt da besser hin als Bio und Klima das sich damit ja prima ergänzt.
    Lass dich nicht so schnell wieder einholen von all dem Alltagstrott.

    1. Post
      Author

      Ich danke dir für deine lieben Worte Maria! Ja es hat mir sehr gut gefallen und ich wünschte, wir hätten noch eine ganze Weile bleiben können… Wir nehmen auch immer überall was mit und machen uns zuhause einen Urlaubsabend für die schönen Erinnerungen 🙂 Ich drücke dir die Daumen, Petra

    1. Post
      Author
  5. Guten Abend!
    Ein toller Beitrag mit schönen Fotos! Da würde ich auch gerne meinen Urlaub verbringen! Ich war noch nicht in der Region in südtirol. Das Konzept finde ich gut! Wenn ich gewinnen sollte,würde ich meine Eltern mit deinem tollen Gewinn überraschen! Danke für deine tolle Verlosung! vlg Tine

    1. Post
      Author
    1. Post
      Author
  6. Ich habe schon mal Urlaub in Meran gemacht, es ist wunderschön dort.
    Das Konzept des Hotels finde ich wirklich super.

    LG

    1. Post
      Author

      Lieber Lars, ich glaube Meran war vor vielen Jahren mein erstes Ziel in Südtirol und wie man sieht, hat es mich einfach für immer dort festgeklebt 🙂 Viel Glück! Petra

  7. Ich war schon häufiger in Südtirol, zuletzt in Schenna bei Meran. Südtiroler Küche ist köstlich. Die Idee eines Biohotels finde ich gut und ich werde mir das Biohotel Gitschberg sicher Mal genauer anschauen.

    1. Post
      Author
  8. Das klingt nach so einem wunderbaren Urlaubsort liebe Petra. Ich bin richtig neidisch auf deinen Trip dort hin und hab richtig Lust bekommen, dort mal selber Urlaub zu machen. 🙂
    Ich selber war noch nie in Südtirol aber von Bildern durch Freunde ist es mir durch aus bekannt und schon lange eines meiner Wunschreiseziele 😊

    Ich liebe es wenn Hotels auf Nachhaltigkeit achten und damit für unsere Zukunft etwas tun, was leider immer noch heutzutage keine Selbstverständlichkeit ist. Das aud Bio geachtet wird, finde ich sehr wichtig und wenn es dann am Ende vllt sogar noch regional ist umso besser. Unternehmen/Bauern die auf sowas achten sollten viel mehr unterstützt werden. Wir selber gehen regelmäßig zu unseren örtlichen Bauern und kaufen dort ein, es ist nicht unbedingt teurer als im Supermarkt. Von daher finde ich das vom Hotel ein super Konzept und sollte einen Besuch für alle Wert sein 😊

    1. Post
      Author

      Liebe Stefanie, ich finde auch, dass man in jedem Bereich umdenken sollte oder sogar MUSS. Es ist ein langer Weg, aber irgendwer muss anfangen ihn zu gehen. Ich wünsche dir viel Glück bei der Verlosung! Petra

    2. Post
      Author

      Liebe Stefanie, herzlichen Glückwunsch! Du hast das kulinarische Päckchen gewonnen! Du bekommst gleich eine Mail von mir! Liebe Grüße! Petra

  9. Hallo,
    ich war schon sehr oft in Süd-Tirol und fahre am kommenden Sonntag wieder für 14 Tag hin. Nach Schenna (Verdins).
    Das Nachhaltigkeits-Konzept gefällt mir super und ich hoffe, noch Weitere zu entdecken.

    Viele Grüße Susanne

    1. Post
      Author

      Dann gehörst du auch zu denen, die Südtirol nicht mehr loslässt! Einen tollen Urlaub und viel Glück! Petra

  10. Liebe Petra, ich war tatsächlich noch nie in Südtirol, das muss sich nach deinem Beitrag aber unbedingt ändern! Nachhaltiges Reisen ist, besonders seit den letzten 2-3 Jahren, ein großes Thema bei meiner Familie und mir. Ein Besuch in einem Biohotel, das u.a. großen Wert auf Nachhaltigkeit legt und gleichzeitig tollen Komfort bietet, klingt großartig. Wir gucken uns das mal genauer an und würden uns sehr über den Gewinn freuen 🏔️🐮🍷 Viele Grüße

    1. Post
      Author
  11. Ich bin kommendes Wochenende in Südtirol! Südtirol ist einfach eine perfekte Mischung aus Bergen und ein bisschen Italien-Flair. 😍 vielleicht ja dann nächstes Jahr ins Gitschberg Hotel.

    1. Post
      Author

      Da hast du es genau auf den Punkt gebracht! Ich wünsche dir eine schöne Zeit und vielleicht sehen wir uns mal auf dem Gitschberg! Petra

  12. Liebe Petra vielen Dank für die Vorstellung des Hotels. Es hört sich wunderbar an und sieht auch sooooo toll aus. Das Konzept ist beeindruckend …wie Schritt für Schritt umgesetzt wurde.
    Bis jetzt war ich noch nicht in Südtirol, aber das Gitschberg ist sicher eine tolle Wahl!
    Viele Grüße Corinna

    1. Post
      Author
  13. Ich war noch nie da, finde alles aber wirklich toll! Das würde ich gern einmal „in echt“ erleben!

    1. Post
      Author
    1. Post
      Author
  14. Das Nachhaltigkeits- und Bio-Konzept im Hotel Gitschberg finde ich sehr gut.
    Als Kind war ich mit meinen Eltern öfters in Südtirol.
    Würde ich gerne mal wieder Urlaub machen in der Region , vorzugsweise bei Menschen, denen ihre Umwelt nicht egal ist.

    1. Post
      Author
    1. Post
      Author
    1. Post
      Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert